Öffentliche Auslegung B-Plan Nr. 10
Der von der Gemeindevertretung Hitzhusen in der Sitzung am 24.09.2020 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 10 „Brüchkoppel“ der Gemeinde Hitzhusen für das Gebiet „südlich der Straße Brookhorn, westlich der Straße Weddelbrooker Damm, auf der „Brüchkoppel“ und die Begründung liegen
vom 26.10.2020 bis 27.11.2020
in der Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land, König-Christian-Str. 6, 24576 Bad Bramstedt, Zimmer 19 während folgender Zeiten öffentlich aus:
montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, außerdem donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Achtung: Zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten folgende Einschränkungen beim Besuch des Amtes Bad Bramstedt-Land, die sich auch auf die Einsichtnahme der Auslegungsunterlagen auswirken:
Damit der Publikumsverkehr begrenzt wird, sind bis auf weiteres nur noch Termine nach vorheriger telefonischer Abstimmung oder per Mail möglich! Für die Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte telefonisch an 04192-2009-529 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen abgeben. Stellungnahmen können hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgegeben oder auch per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!gesendet werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zudem sind die vollständige Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse https://www.amt-bad-bramstedt-land.de/bekanntmachungen/index.php einzusehen. Außerdem sind die Unterlagen über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich. Der Digitale Atlas Nord ist das Landesportal im Sinne des § 4a Abs. 4 BauGB, erreichbar unter www.schleswig-holstein.de/bauleitplanung .
Protokoll GV-Sitzung vom 24. September
Am 24.09.2020 fand in der kleinen Sporthalle die 11. Sitzung der Gemeindevertretung Hitzhusen statt.
>> Protokoll des öffentlichen Teils <<
>> Übersicht der Sitzungen und Niederschriften <<
Protokolle Bürgerbeteiligung für die Ortsentwicklungsplanung Hitzhusen
Für die gesamte Gemeinde Hitzhusen wird in diesem Jahr ein Ortsentwicklungskonzept durch das Lübecker Planungsbüro BCS STADT + REGION erstellt. Im Fokus steht dabei die Frage: „Wie soll sich die Gemeinde Hitzhusen zukünftig entwickeln?“
Aufgrund der Corona-Pandemie kam es in der ersten Hälfte dieses Jahres zu erheblichen Einschränkungen bei öffentlichen Veranstaltungen. Um die Bürger:innen der Gemeinde Hitzhusens dennoch frühzeitig an der Planung für die Gemeinde zu beteiligen, konnten Anregungen und Ideen auf der Beteiligungsplattform www.planemit.de/hitzhusen eingebracht werden.
>> Protokoll Ideen <<
>> Protokoll Kinderbeteiligung <<
Aufgrund der gesetzlichen Lockerungen sind Veranstaltungen im kleineren Rahmen und unter gesetzlichen Regelungen wieder möglich. Die Gemeinde Hitzhusen hat sich, in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro BCS Stadt + Region, dazu entschlossen eine zusätzliche öffentliche Beteiligungs- veranstaltung, unter Berücksichtigung der allgemeinen Corona-Bestimmungen, im Rahmen einer Bürgerwerkstatt abzuhalten. Diese findet am 12.09.2020 um 14:00 Uhr in der kleinen Turnhalle der Grundschule Hitzhusen-Weddelbrook in der Schulstraße 3 statt und ist für ca. 3 Stunden angesetzt. Bürger:innen ebenso wie Kinder und Jugendliche sind dazu aufgerufen, sich hier aktiv mit Ideen und Anregungen an der Entwicklung und Planung der Gemeinde zu beteiligen. Kinder werden während der Veranstaltung betreut und können hierbei spielerisch ihre Ideen und Anregungen einbringen. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die vorherige Anmeldung beim Planungsbüro.
Jeder Haushalt der Gemeinde bekommt eine separate Einladung zur Veranstaltung, diese muss ausgefüllt und unterschrieben, zusätzlich zur Anmeldung beim Planungsbüro, zur Veranstaltung mitgebracht werden. Weitere Information können Sie auf der Beteiligungsplattform www.planemit.de/hitzhusen/info einsehen.
Protokoll GV-Sitzung vom 18. Juni
Am 18.06.2020 fand in der kleinen Sporthalle die 10. Sitzung der Gemeindevertretung Hitzhusen statt.
>> Protokoll des öffentlichen Teils <<
>> Übersicht der Sitzungen und Niederschriften <<
Bürgerbeteiligung für die Ortsentwicklungsplanung Hitzhusen
Für die gesamte Gemeinde Hitzhusen wird in diesem Jahr ein Ortsentwicklungskonzept durch das Lübecker Planungsbüro BCS STADT + REGION erstellt. Im Fokus steht dabei die Frage: „Wie soll sich die Gemeinde Hitzhusen zukünftig entwickeln?“ Neben einer Bestandsanalyse führt das Planungsbüro eine umfassende Bürgerbeteiligung durch, bei der alle Bewohner:innen ihre Wünsche und Ideen einbringen können.
Da aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des COVID-19 (Coronavirus) keine größeren öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden können, hat das Planungsbüro eine Online-Beteiligung auf www.planemit.de/hitzhusen eingerichtet. Neben aktuellen und ausführlicheren Informationen zur Ortsentwicklungsplanung erhalten die Bewohner:innen der Gemeinde Hitzhusen die Möglichkeit, sich aktiv in die Planung einzubringen. Bis zum 30.06.2020 können Stärken und Schwächen der Gemeinde gesammelt sowie Ideen für die zukünftige Entwicklung vorgeschlagen werden. Zudem wird eine spezielle Beteiligung für Kinder und Jugendliche angeboten.
Je nach Entwicklung der Lage wird entschieden, ab wann und unter welchen Voraussetzungen wieder Veranstaltungen angeboten werden können. Aktuelle Hinweise zum Beteiligungsverfahren werden unter www.planemit.de/hitzhusen/info sowie im Mail-Verteiler des Planungsbüros bekanntgegeben.
Wenn Sie in den Mail-Verteiler eingetragen werden möchten, senden Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Herr van den Engel).
Parallel zur Online-Beteiligung wird eine Haushaltsbefragung durchgeführt, bei der jeder Haushalt im Gemeindegebiet jeweils einen Fragebogen erhält.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Claudia Peschel
Bürgermeisterin Gemeinde Hitzhusen
Stephanie Eilers
Büroleitung BCS STADT + REGION
Seite 5 von 14