Im hochwertigen Flexodruckverfahren fertigen wir Haftetiketten in mittleren bis hohen Auflagen von Rolle auf Rolle.
Zu unseren Kunden dürfen wir namhafte Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie genauso zählen, wie Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik und Konsumgüterproduktion.
Aufgrund modernster Fertigungsverfahren sind wir in der Lage die unterschiedlichsten Wünsche an ein Etikett zu erfüllen. Modernes Farbmanagement, sowie ein zeitgemäßer Maschinenpark sorgen für eine gleichbleibende Qualität und hohe Wiederholungsgenauigkeit.
Kontaktdaten
HP-Etikett GmbH & Co. KG
Baßberg 5
24576 Hitzhusen
Telefon: 04192-8129-0
E-mail:
Homepage: www.hp-etikett.de
www.Kokolores-aus-der-Kiste.de
Tolle Kinder-Party aus der Kiste!
z.B. Piraten, Prinzessinnen, Hexen, Ritter, Weltraum, Olympia, Zirkus, Disco und vieles mehr!
Forellenweg 24
24576 Hitzhusen
Tel: 04192 9060077
Mobil: 0173 8822877
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Mai des Jahres 1890 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hitzhusen gegründet. Es traten damals spontan 24 Kameraden in unsere Wehr ein.
1890 lebten in Hitzhusen 291 Einwohner. Seit dieser Zeit ist unser Dorf auf ca 1300 Einwohner angewachsen.
Heute halten wir einen Durchschnitt von 40 aktiven Kameraden /-innen, 15 Ehrenmitgliedern sowie 15 Jugendlichen in der Jugendabteilung
Zur Fahrzeugausstattung gehört heute
ein LF 20/16 Bj. 2008 mit Ziegler-Aufbau auf Mercedes Benz mit Allrad und 6 fest eingebauten Atemschutzgeräten plus Wärmebildkamera.
ein ELW Bj. 2004 Opel Movano (Telefon, Handy, Laptop, Fax usw...)
ein TSF Bj. 1987 Mercedes Benz.
Unsere Wehr ist in die Amtswehr Bad Bramstedt Land integriert.
In der Amtswehr engagieren wir uns in der Führungsgruppe und der Gefahrguterkundungseinheit.
Neben unseren gesetzlichen Aufgaben unterhalten wir mit der FF-Bad Bramstedt und der DLRG eine First Responder Einheit für Bad Bramstedt und Hitzhusen.
Desweiteren unterstützen wir sowohl an der Grundschule Hitzhusen, im Kindergarten, als auch an der Leibniz Privatschule Brandschutzerziehung und unterstützen Gemeindeveranstaltungen aller Art.
Unser Ausbildungsstand ist überdurchschnittlich hoch. So sind 60% der aktiven Kameraden Atemschutzgeräteträger.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen wir uns um 19.30 Uhr zum Regeldienst. Zusätzlich treffen wir uns zu diversen Sonderdiensten.
Wer Lust hat mitzumachen und neugierig auf die Aktivitäten in der Feuerwehr geworden ist, ist jederzeit herzlich willkommen.
Grußwort Claudia
Seite 2 von 2